Hypnosetherapie

Wahre Veränderung ist möglich.

Sehr schnell sogar.

Dr. med. Carsten Buse

Jetzt Termin vereinbaren

Hypnosetherapie

Wahre Veränderung ist möglich.

Sehr schnell sogar.

Dr. med. Carsten Buse

Jetzt Termin vereinbaren

„Mit Hypnosetherapie können wir tief liegende – meist verborgene – emotionale Verletzungen und dadurch verursachte unerwünschte Gefühle und Verhaltensweisen effektiv behandeln.“

Dr. Carsten Buse

„Darüber hinaus ermöglicht Hypnose den Zugang zu inneren Ressourcen und fördert sowohl die geistige als auch die körperliche Entspannung, was wesentlich zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Heilung beiträgt.“ 

Dr. med. Carsten Buse

Hallo, ich bin Carsten!

Als promovierter Arzt mit langjähriger Berufserfahrung und mehrfach zertifizierter Hypnosetherapeut habe ich meine berufliche Erfüllung gefunden und kann endlich Menschen so helfen, wie ich es mir immer gewünscht habe: Indem ich mir Zeit für sie nehme und Raum für Heilung und Veränderung schaffe.

Mein Ziel ist klar: Ich möchte dazu beitragen, dass so viele Menschen wie möglich ihr Leben frei, unbeschwert und voller Selbstvertrauen und Lebensfreude gestalten können.

Hier erfährst du mehr über mich.

Schwerpunkte meiner Hypnosetherapie: Trauma, Selbstwert & Ängste

Ich habe mich auf die Behandlung von Selbstwertproblemen, Angststörungen und auf die Traumatherapie (sexueller Missbrauch, PTBS, körperliche und psychische Gewalt) spezialisiert, bin jedoch keineswegs auf die Behandlung dieser Themen beschränkt.

In der Behandlung kombiniere ich Hypnose mit Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der Time-Line-Therapie und der Gesprächstherapie, um für jeden Patienten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In der Regel dauert eine Behandlung bei mir drei bis sieben Sitzungen, je nach zugrunde liegendem Thema.

Ablauf und Konditionen

Hypnosesitzungen – online oder in meiner Praxis

Du hast die Wahl: Meine Hypnosesitzungen biete ich sowohl online per Video-Konferenz als auch persönlich in meiner Praxis im Giradet Haus (Girardetstr. 6, 45131 Essen) an.

Online: Mit einem Videotermin erhältst du den vollen Mehrwert einer Hypnosesitzung in der Praxis, ohne dein eigenes Zuhause verlassen zu müssen. Alles, was du dafür benötigst, ist ein Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit Kamera und eine stabile Internetverbindung.

In der Praxis: Wenn du eine Sitzung vor Ort bevorzugst, freue ich mich, dich in meiner Praxis im Giradet Haus in Essen begrüßen zu dürfen. Hier erwartet dich eine entspannte und professionelle Atmosphäre, die dir hilft, binnen kürzester Zeit voll und ganz in die Hypnose einzutauchen.

Wähle die Variante, die am besten zu dir passt – beide Wege führen zum gewünschten Ergebnis.

Unverbindliche Beratung

Solltest du dich fragen, ob eine Hypnose-Behandlung in deinem Falle überhaupt zielführend ist, nutze bitte den WhatsApp-Direktkontakt oder schreibe mir eine E-Mail. Ich melde mich dann innerhalb von 24 h bei dir zurück.

In der Regel kann ich dir schon nach einem kurzen persönlichen Gespräch eine realistische Einschätzung geben, ob die Hypnosetherapie in deinem Fall die Therapieform der Wahl ist.

Terminabsage

Solltest du einen fest vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können, sage diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher kostenfrei ab.

Terminvereinbarungen sind ausschließlich über das Terminbuchungstool auf dieser Website möglich:

Honorar

Die Berechnung meiner Leistungen erfolgt nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Das Honorar wird mit Rechnungsstellung fällig. Eine Sitzung dauert 90 Minuten und kostet 300,- EUR.

Für die gezielte Hypnose-Behandlung brauche ich ein genaues Bild vom zugrunde liegenden Problem, deiner Zielsetzung und deinen Erwartungen. Hierfür dient das ca. 30-minütige Anamnesegespräch im Rahmen der Erstsitzung. Aufgrund des zeitlichen Mehraufwandes betragen die Kosten für die 120-minütige Erstsitzung 350,- EUR.

Sollte ich nach dem Anamnesegespräch der Auffassung sein, dass in deinem Falle eine Hypnosebehandlung nicht zielführend ist oder weitere diagnostische Maßnahmen notwendig sind, behalte ich mir in deinem eigenen Interesse vor, die Hypnosebehandlung abzulehnen. In diesem Falle stelle ich dir nur die Anamneseerhebung in Höhe von 53,62 € (nach GOÄ-Ziffer 860 analog) in Rechnung. Gleiches gilt, wenn du dich nach der Anamnese gegen eine Behandlung mittels Hypnose entscheiden solltest.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich, da meine Praxis nicht an das System der gesetzlichen Krankenkassen angeschlossen ist.

Auch private Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Hypnosebehandlung nur in Ausnahmefällen. Bitte kläre die persönlichen Voraussetzungen für eine Erstattung im Vorfeld mit deiner privaten Krankenkasse ab. Bei möglichen Rückfragen durch deine Krankenkasse stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Die beste Zeit für Veränderung? JETZT!

Dr. Carsten Buse

„Dr. Buse ist ein außergewöhnlich empathischer, einfühlsamer Mensch, den ich sehr schätze. Seine ruhige Art und sein umfassendes Wissen haben mich beeindruckt. Ich bin dankbar, dass ich von ihm lernen durfte. Für meine Arbeit als Hypnosetherapeutin ist er mir ein Vorbild.“

Kirsten Kölle

Häufige Fragen zu Hypnosetherapie

Bin ich hypnotisierbar?

Grundsätzlich ist jeder Mensch durch einen erfahrenen Hypnotiseur hypnotisierbar, d.h. in eine tiefe Trance zu versetzen. Es gibt jedoch Medikamente (vor allem eine bestimmte Klasse von Antidepressiva), die die Trancefähigkeit negativ beeinflussen.

Nicht hypnotisierbar sind lediglich Menschen, die eine ausgeprägte Angst vor Hypnose haben und diejenigen, die nicht hypnotisiert werden möchten.

Ist Hypnosetherapie für jeden geeignet?

Nein. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Hypnosebehandlung ist die Bereitschaft des Patienten zur aktiven Mitarbeit. Zudem gibt es ein paar wenige Kontraindikationen, wie die Einnahme bestimmter psychoaktiver Medikamente (Substanzen), Schizophrenie, bestimmte Persönlichkeitsstörungen und Psychosen. Auch in der Frühphase nach Herzinfarkt, Schlagfanfall, Thrombose oder Embolie sollte auf eine Hypnosebehandlung verzichtet werden.

Was ist der Vorteil gegenüber anderen Therapieverfahren?

Der entscheidende Vorteil gegenüber den Wachtherapieverfahren (wie der Gesprächstherapie oder Verhaltenstherapie) liegt darin, dass die kognitive Hemmung (wie sie im Wachzustand vorliegt) in der Hypnose wegfällt. In der Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Das ist die Quelle oder Wurzel von 95 % unserer Verhaltensweisen, Emotionen, Einstellungen und Motivationen. Somit wirken sich Veränderungen im Unterbewusstsein rasch und nachhaltig im Leben aus.

Hilft Hypnosetherapie immer?

Die Antwort auf die Frage „Hilft Hypnotherapie immer?“ ist dieselbe wie auf die Frage „Helfen Medikamente immer?“ oder „Hilft Psychotherapie (Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie) immer?“. Die Antwort auf all diese Fragen lautet NEIN. Fakt jedoch ist, dass die Hypnotherapie vielen Menschen sehr gut hilft. Inwieweit DU von einer Hypnotherapie profitieren kannst, kannst du nur herausfinden, indem du sie ausprobierst.

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hypnose ist in der Regel ein sehr angenehmer Zustand, in dem man geistig wach und klar und der Körper tief entspannt ist. Das logische Denken ist reduziert, die Suggestibilität erhöht und der Zugang zu den Gefühlen erleichtert.

Wieviele Sitzungen brauche ich?

Das richtet sich im Wesentlichen nach der Art Ihrer Problematik. Manche Probleme lassen sich in nur einer einzigen Sitzung vollständig auflösen. In diesem Fall ist der Behandlungserfolg unmittelbar sichtbar und spürbar. Aber auch bei Problemen, die einer längerfristigen Behandlung bedürfen, ist es in der Regel so, dass sich schon nach den ersten Sitzungen klare Verbesserungen zeigen.

Die meisten Hypnosetherapien sind jedoch Kurzzeittherapien, die sich über drei bis sieben Sitzungen erstrecken. Am Ende des Vorgespräches werde ich dir eine realistische Einschätzung über die zu erwartende Dauer deiner persönlichen Behandlung geben.

In welchem Abstand finden die Sitzungen statt?

Ich empfehle bei komplexen Problemen, die einer längeren Behandlung bedürfen, die ersten drei Sitzungen im Ein- bis Zweiwochentakt durchzuführen. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, ob wir die Abstände vergrößern oder beibehalten.

Ich habe schon Psychotherapien hinter mir oder befinde mich gerade in Behandlung, ist das ein Problem?

Nein. Dass Patienten, die an emotionalen Problemen leiden, eine lange Krankengeschichte aufweisen, ist gängig und sagt nichts über die Behandlungsaussichten einer Hypnosebehandlung aus.

Die meisten klassischen Wachtherapieverfahren in der Psychotherapie zielen auf die kognitive Verarbeitung der vermeintlichen Ursache der Beschwerden ab. In der Hypnosebehandlung hingegen zeigt sich nicht selten, dass die tatsächliche Ursache der Beschwerden eine andere ist, als zuvor vermutet. Zudem können im Rahmen der Hypnosebehandlung im Gegensatz zu den Wachtherapieverfahren oftmals die Ursachen für die Beschwerden, also belastende, unverarbeitete Emotionen, nachhaltig aufgelöst werden. Somit ist die Hypnosetherapie den klassischen Wachtherapieverfahren im Ergebnis meist überlegen.

Da beide Therapieverfahren andere Ansätze verfolgen, lassen sie sich auch miteinander kombinieren. Es ist mir jedoch wichtig, dass nicht nur ich, sondern auch die anderen beteiligten Therapeuten darüber in Kenntnis sind, dass verschiedene Therapieansätze zeitgleich verfolgt werden.

Ist eine Schwangerschaft eine Kontraindikation?

Zunächst einmal nein, denn Hypnose ist ja primär ein Zustand des Wohlbefindens und der Entspannung. Hypnose kann sich sogar sehr positiv auf die Schwangerschaft und Geburt auswirken. Nicht ohne Grund erfreut sich das sog. Hypnobirthing einer derartigen Beliebtheit.

Einschränkend jedoch möchte ich anführen, dass nicht jede Hypnosetherapieform während der Schwangerschaft angewendet werden sollte. Bei bestimmten Verfahren (der sog. Regressionstherapie) möchte man unverarbeitete emotionale Verletzungen, die nicht selten aus der Kindheit stammen, auflösen, indem man sich diese noch einmal gezielt anschaut (durchlebt). Das kann, je nach Intensität und Art der unverarbeiteten Emotion, mit einer vorübergehenden Stresssituation, in der Angst, Trauer, Wut oder Scham wahrgenommen werden, einhergehen, die auch für das ungeborene Kind spürbar wäre. Aus diesem Grunde rate ich hiervon während der Schwangerschaft ab. 

Wie geht es jetzt für dich weiter?

Hypnosetherapie

Vereinbare noch heute einen Termin, wenn auch du jetzt deine persönliche Wachstumsgeschichte schreiben möchtest. 

Hypnosetherapie-Ausbildung

Lerne und erlebe die wirkungsvollsten Hypnosetherapie-Verfahren in einer einzigartigen
Ausbildung.

Selbst Hypnose lernen!

Ich selbst habe mich im Bereich der Hypnose auf die Behandlung folgender Themen spezialisiert:

Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnose sind jedoch sehr vielfältig und umfassen deutlich mehr Anwendungsgebiete.

„Ich habe die Hypnose-Sitzungen bei Carsten Buse als sehr einfühlsam empfunden. Er trägt einen ganz wunderbar in den eigenen Raum der Heilung! Mit großartigem und nachhaltigem Erfolg. Ich bin sehr dankbar für die Erkenntnisse, die ich in der Hypnose mit ihm erfahren habe.“

Simone Vattig

„Carsten ist ein außerordentlich empathischer Therapeut und Hypnose-Ausbilder! Seine Hypnosen haben mir geholfen, in die tiefen Gewässer meines Unterbewusstseins vorzudringen, um festsitzende Gefühle auszuheilen und mit hilfreicher Kreativität meine eigenen Kräfte der Selbstheilung in Gang zu setzen. Als Seminarteilnehmer im Intensivkurs „Therapeutische Hypnose“ konnte ich von Carsten aus erster Hand kompetent die Kunst der Hypnoanalyse erlernen. Ein Segen, dass es Dich gibt, lieber Carsten!“

Niels Vaupoing

Du hast noch eine Frage?

Nutze gerne den WhatsApp-Direktkontakt und melde dich persönlich bei mir. Alternativ kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich antworte dir garantiert innerhalb von 24 Stunden!