Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung

Dr. med. Carsten Buse
Hypnose

Über mich

Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung

Dr. med. Carsten Buse
Hypnose

Über michKontakt

Arzt und Hypnosetherapeut aus Leidenschaft

Als promovierter Arzt mit langjähriger Berufserfahrung und zertifizierter Hypnosetherapeut bin ich in der Lage, meine Patient:innen ganzheitlich zu behandeln. Schulmedizinisch fällt mein Blick auf die körperlichen Aspekte – als Hypnosetherapeut hingegen kümmere ich mich um die geistigen, seelischen und emotionalen Dimensionen. Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden und wahre Heilung kann nur ganzheitlich erfolgen.

Dr. med. Carsten Buse

Im Bereich der Hypnose habe ich mich auf die Behandlung von Selbstwertproblemen, Ängsten und Phobien sowie auf die Traumatherapie spezialisiert. Ich bin zertifiziertes Mitglied der National Guild of Hypnotists und kombiniere die Hypnose mit Techniken des NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der Time-Line-Therapie und der Gesprächstherapie, um die besten Ergebnisse für jeden einzelnen Klienten zu erzielen.

Wissenswertes

FAQ Hypnose

Hypnose – viele kennen sie nur aus dem Fernsehen, aus irgendwelchen Shows. Doch sie ist viel mehr als das. Hier werde ich versuchen, die wichtigsten Fragen zu diesem Thema zu beantworten.

 

Ist jeder hypnotisierbar?

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Menschen, die nicht hypnotisiert werden können: diejenigen, die ausgeprägte Angst vor Hypnose haben, und diejenigen, die nicht hypnotisiert werden möchten. Fast jeder andere kann durch einen erfahrenen Hypnotiseur leicht in einen Zustand tiefer Hypnose geführt werden. Es gibt jedoch Medikamente (vor allem eine bestimmte Klasse von Antidepressiva), die die Trancefähigkeit negativ beeinflussen.

 

Wie fühlt sich Hypnose an?

Hypnose ist in der Regel ein sehr angenehmer Zustand, in dem man geistig wach und klar und der Körper tief entspannt ist. Das logische Denken ist reduziert, die Suggestibilität erhöht und der Zugang zu den Gefühlen erleichtert.

 

Ist Hypnosetherapie sicher?

Ja. Hypnose ist eine Behandlungsform, bei der DU immer die Kontrolle hast. Es gibt viele Mythen rund um Hypnose, einschließlich der Vorstellung, dass Menschen in einem hypnotischen Zustand gegen ihren Willen handeln oder private Informationen preisgeben könnten. Dies entspricht nicht der Realität. In Wahrheit ähnelt der hypnotische Zustand einem lebhaften Tagtraum, in dem du die Kontrolle behältst. Moral und Ethik bleiben intakt, ebenso wie dein Sinn für Privatsphäre. Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie sich tatsächlich jeden Tag einer Hypnose unterziehen. Die tranceähnlichen Gefühle, die du beim Lesen eines Buches, beim Ansehen eines Films oder bei den Tagträumen verspürst, sind allesamt hypnotische Zustände, die durch gezielte Aufmerksamkeit gekennzeichnet sind. Mehr zu diesem Thema findest du auch unter dem Reiter „Mythen und Fakten“, die du dir bitte ebenfalls durchlesen solltest.

 

Was ist der Vorteil der Hypnose gegenüber den Wachtherapieverfahren?

Der entscheidende Vorteil gegenüber den Wachtherapieverfahren (wie der Gesprächstherapie oder Verhaltenstherapie) liegt darin, dass die kognitive Hemmung (wie sie im Wachzustand vorliegt) in der Hypnose wegfällt. In der Hypnose kommunizieren wir direkt mit dem Unterbewusstsein. Das ist die Quelle oder Wurzel von 95 % unserer Verhaltensweisen, Emotionen, Einstellungen und Motivationen. Somit wirken sich Veränderungen im Unterbewusstsein rasch und nachhaltig im Leben aus.

 

Kann ich in der Hypnose sprechen?

Ja. In Hypnose kannst du ganz normal sprechen und dabei weiter in Trance bleiben. Mitunter werde ich dich sogar bitten mir mitzuteilen, was du gerade wahrnimmst, damit ich den Prozess noch gezielter steuern kann.

 

Kann ich in Hypnose „stecken bleiben“?

Nein. Du kannst die Hypnose jederzeit auch selbst beenden.

 

Ist Hypnose für jeden geeignet?

Nein. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Hypnosebehandlung ist die Bereitschaft des Patienten zur aktiven Mitarbeit. Zudem gibt es ein paar wenige Kontraindikationen, wie die Einnahme bestimmter psychoaktiver Medikamente (Substanzen), Schizophrenie, bestimmte Persönlichkeitsstörungen und Psychosen. Auch in der Frühphase nach Herzinfarkt, Schlagfanfall, Thrombose oder Embolie sollte auf eine Hypnosebehandlung verzichtet werden.

 

Hilft Hypnotherapie immer?

Die Antwort auf die Frage „Hilft Hypnotherapie immer?“ ist dieselbe wie auf die Frage „Helfen Medikamente immer?“ oder „Hilft Psychotherapie (Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie) immer?“. Die Antwort auf all diese Fragen lautet NEIN. Fakt jedoch ist, dass die Hypnotherapie vielen Menschen sehr gut hilft. Inwieweit du selbst von einer Hypnotherapie profitierst, kannst du nur herausfinden, indem du sie ausprobierst.

 

Wie lange dauert es, bis ich erste Effekte des Behandlungserfolges wahrnehmen kann?

Das richtet sich im Wesentlichen nach der Art Ihrer Problematik. Manche Probleme lassen sich in nur einer einzigen Sitzung vollständig auflösen. In diesem Fall ist der Behandlungserfolg unmittelbar sichtbar und spürbar. Aber auch bei Problemen, die einer längerfristigen Behandlung bedürfen, ist es in der Regel so, dass sich schon nach den ersten Sitzungen klare Verbesserungen zeigen.

 

Wie viele Sitzungen benötige ich in etwa?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann an dieser Stelle nicht abschließend beantwortet werden. Die meisten Hypnosetherapien sind jedoch Kurzzeittherapien, die sich über vier bis sieben Sitzungen erstrecken. Es gibt aber auch Beschwerden, die sich innerhalb einer einzigen Sitzung auflösen lassen bzw. einer längeren Behandlung bedürfen. Am Ende des Vorgespräches werde ich dir eine realistische Einschätzung über die zu erwartende Dauer deiner persönlichen Behandlung geben.

 

In welchem Abstand sollten die Sitzungen durchgeführt werden?

Ich empfehle, die ersten drei Sitzungen im Ein- bis Zweiwochentakt durchzuführen. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, ob wir die Abstände vergrößern oder beibehalten.

 

Kann ich die Hypnosebehandlung jederzeit abbrechen?

Ja. Du entscheidest nach jeder einzelnen Sitzung neu, ob du die Behandlung fortführen möchtest oder nicht.

 

Ist mit einer Erstverschlimmerung der Symptome/Beschwerden zu rechnen?

Nein. (Anmerkung: Als Erstverschlimmerung bezeichnet man eine kurzzeitige Verschlechterung der Symptome zu Behandlungsbeginn. Diese wird vor allem homöopathischen Behandlungen zugeschrieben.)

 

Ich habe bereits eine (mehr oder minder erfolgreiche) Psychotherapie hinter mir. Ist das ein Problem?

Nein. Dass Patienten, die an emotionalen Problemen leiden, eine lange Krankengeschichte aufweisen, ist gängig und sagt nichts über die Behandlungsaussichten einer Hypnosebehandlung aus.

Die meisten klassischen Wachtherapieverfahren in der Psychotherapie zielen auf die kognitive Verarbeitung der vermeintlichen Ursache der Beschwerden ab. In der Hypnosebehandlung hingegen zeigt sich nicht selten, dass die tatsächliche Ursache der Beschwerden eine andere ist, als zuvor vermutet. Zudem können im Rahmen der Hypnosebehandlung im Gegensatz zu den Wachtherapieverfahren oftmals die Ursachen für die Beschwerden, also belastende, unverarbeitete Emotionen, nachhaltig aufgelöst werden. Somit ist die Hypnosetherapie den klassischen Wachtherapieverfahren im Ergebnis meist überlegen.

 

Ich befinde mich aktuell in psychotherapeutischer Behandlung. Ist das ein Problem?

Nein. Da beide Therapieverfahren andere Ansätze verfolgen, lassen sie sich auch miteinander kombinieren. Es ist mir jedoch wichtig, dass nicht nur ich, sondern auch die anderen beteiligten Therapeuten darüber in Kenntnis sind, dass verschiedene Therapieansätze zeitgleich verfolgt werden.

 

Ist eine bestehende Schwangerschaft eine Kontraindikation?

Zunächst einmal nein, denn Hypnose ist ja primär ein Zustand des Wohlbefindens und der Entspannung. Hypnose kann sich sogar sehr positiv auf die Schwangerschaft und Geburt auswirken. Nicht ohne Grund erfreut sich das sog. Hypnobirthing einer derartigen Beliebtheit.

Einschränkend jedoch möchte ich anführen, dass nicht jede Hypnosetherapieform während der Schwangerschaft angewendet werden sollte. Bei bestimmten Verfahren (der sog. Regressionstherapie) möchte man unverarbeitete emotionale Konflikte, die nicht selten aus der Kindheit stammen, auflösen, indem man sich diese noch einmal gezielt anschaut (durchlebt). Das kann, je nach Intensität und Art der unverarbeiteten Emotion, mit einer vorübergehenden Stresssituation, in der Angst, Trauer, Wut oder Scham wahrgenommen werden, einhergehen, die auch für das ungeborene Kind spürbar wäre. Aus diesem Grunde rate ich hiervon während der Schwangerschaft ab.

Mythen & Fakten Hypnose

Mythos

Wenn ich mich im hypnotischen Zustand befinde, hat der Hypnosetherapeut die vollständige Kontrolle über mich.

Fakt

Auch unter Hypnose behältst DU die volle Kontrolle. Du hast zu jedem Zeitpunkt die Wahl, die vom Hypnotiseur gegebenen Suggestionen anzunehmen oder abzulehnen, wenn dir diese unangemessen erscheinen. Auch in tiefer Hypnose unterliegen Suggestionen weiter der Filterfunktion des Verstandes. Somit wirst du in Hypnose niemals Dinge tun, die gegen deine Prinzipien und Werte verstoßen. Stell dir Folgendes vor: Hypnose wirkt auf den Geist, Massage auf den Körper. Während du eine Massage genießt, bist du verletzlich und vertraust darauf, dass der Masseur deinen Körper nach deinen Wünschen behandelt. Wenn er dich zu irgendeinem Zeitpunkt verletzen oder etwas Unangemessenes tun würde, säßest du sofort hellwach und kerzengerade auf der Liege, nicht wahr? So ist das auch bei der Hypnose. Du kannst sie jederzeit selbst beenden. Genau genommen ist jede Hypnose in Wirklichkeit eine Selbsthypnose. Ein sachkundiger Hypnosetherapeut leitet oder erleichtert dir lediglich den Prozess.

 

Mythos

Ich kann gegen meinen Willen in Hypnose versetzt werden.

Fakt

Es gibt eine wesentliche Voraussetzung, die erfüllt sein muss, um dich in Hypnose zu versetzen – deine aktive Mitarbeit! Wie bereits erwähnt ist jede Hypnose in Wirklichkeit eine Selbsthypnose. Genau genommen versetzt du dich also selbst in Hypnose, der Hypnotiseur hilft dir lediglich dabei. Es ist wie ein Tanz. Der Hypnotiseur führt, du folgst. Entscheidest du dich, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu folgen, wirst du nicht in Hypnose gehen.

 

Mythos

Unter Hypnose verliere ich das Bewusstsein und kann mich anschließend an nichts erinnern.

Fakt

Hypnose ist kein Zustand, in dem du dich irgendwie anders fühlst oder „weg“ bist. In der Hypnose nimmt die Aufmerksamkeit nach außen zwar ab (d. h. du schenkst den Vorgängen in deiner Umgebung weniger Beachtung), du bekommst aber nach wie vor alles um dich herum mit. Aufgrund der tiefen körperlichen Entspannung, die unter Hypnose auftritt, scheint es von außen betrachtet lediglich so, als würde der Hypnotisierte schlafen oder gar bewusstlos sein. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall – Hypnose ist ein Zustand gesteigerten Bewusstseins.

Die überwiegende Mehrheit der Hypnotisierten erinnert sich anschließend an alles, was während der Hypnose gesagt bzw. wahrgenommen wurde. Nur gelegentlich tritt eine sogenannte Amnesie, also ein Unvermögen, sich zurückzuerinnern, auf. Diese umfasst dabei meist nur Teile der Hypnose. Es werden also nur Bruchstücke der Hypnose nicht erinnert.

 

Mythos

Unter Hypnose enthülle ich meine tiefsten, dunkelsten Geheimnisse.

Fakt

So, wie du die Wahl hast, Suggestionen anzunehmen oder nicht, so hat du auch die Wahl, Dinge preiszugeben – oder eben nicht. Die Filterfunktion deines Geistes wirkt in beide Richtungen. Auch in tiefer Hypnose entscheidest du noch immer selbst, was du sagst.

Möglich ist jedoch, dass dir in der Hypnose dunkle Geheimnisse bewusst werden, die du bereits seit Langem verdrängt hast. Ob du diese wiederum mit dem Hypnotiseur teilst, obliegt ganz dir selbst.

Konditionen

Terminvereinbarung

Terminvereinbarungen sind ausschließlich über das auf dieser Webseite integrierte Online-Terminbuchungstool möglich. Solltest du dich fragen, ob eine Hypnose-Behandlung in deinem Falle überhaupt zielführend ist, so hast du über das Terminbuchungstool auch die Möglichkeit, ein unverbindliches und für dich natürlich kostenloses Informationsgespräch zu buchen. Nach deiner Buchung rufe ich dich persönlich innerhalb der nächsten 24 Stunden zurück. In der Regel kann ich dir schon nach wenigen Minuten eine realistische Einschätzung geben, ob Hypnose in deinem Falle ein geeignetes Therapieinstrument ist.

 

Terminabsage

Ich arbeite nach vorheriger Terminvereinbarung und halte mir die vereinbarte Zeit nur für dich frei. Solltest du einen fest vereinbarten Termin einmal nicht wahrnehmen können, sage diesen daher bitte mindestens 24 Stunden vorher kostenfrei ab. Bei kurzfristigeren Absagen wird der halbe Rechnungsbetrag fällig. Nicht abgesagte Termine stelle ich in voller Höhe in Rechnung.

 

Kostenübernahme durch private Krankenkassen

Die Kostenübernahme durch private Krankenkassen ist abhängig von der Erkrankung und der Krankenkasse. Bitte kläre die persönlichen Voraussetzungen für eine Erstattung im Vorfeld mit deiner privaten Krankenkasse ab. Bei möglichen Rückfragen durch deine Krankenkasse stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Gerade bei kurzer Therapiedauer empfehle ich abzuwägen, die Kosten selbst zu tragen, ohne die private Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen. Dies kann, z. B. bei späterem Abschluss einer Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung, versicherungstechnische Vorteile mit sich bringen.

 

Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen

Meine Praxis ist nicht an das System der gesetzlichen Krankenkassen angeschlossen. Die Kosten werden dementsprechend nicht von der gesetzlichen Krankenkasse getragen.

 

Honorar

Die Berechnung meiner Leistungen erfolgt nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Das Honorar wird mit Rechnungsstellung fällig. Eine Sitzung dauert 90 Minuten und kostet 300,- EUR.

 

Erstsitzung

Bevor wir mit der Hypnose-Behandlung beginnen können, muss ich mir erst einmal ein genaues Bild vom zugrunde liegenden Problem, deiner Zielsetzung und deinen Erwartungen verschaffen. Hierfür dient das ca. 30-minütige Anamnesegespräch im Rahmen der Erstsitzung. Aufgrund des zeitlichen Mehraufwandes betragen die Kosten für die Erstsitzung 350,- EUR (während Folgesitzungen mit 300,- EUR pro Sitzung in Rechnung gestellt werden).

Sollte ich nach diesem Gespräch der Auffassung sein, dass in deinem Falle eine Hypnosebehandlung nicht zielführend ist oder weitere diagnostische Maßnahmen notwendig sind, behalte ich mir in deinem eigenen Interesse vor, die Hypnosebehandlung abzulehnen. In diesem Falle stelle ich dir nur die Anamneseerhebung (53,62 € nach GOÄ Ziffer 860 analog) in Rechnung. Gleiches gilt, wenn du dich nach der Anamnese gegen eine Behandlung mittels Hypnose entscheiden solltest. 

Bitte plane aufgrund des sehr ausführlichen Anamnesegespräches für die Erstsitzung 120 Minuten ein.

  

Hinweis

Die Hypnosetherapie ist ein hocheffizientes Verfahren. Mit ihr lassen sich in der Regel auch komplexe bzw. tiefgreifende Verletzungen, festsitzende Blockaden bzw. Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster, die sich über viele Jahre ausgebildet haben, auflösen.

Im Bereich der Hypnose habe ich mich auf die Behandlung von Selbstwertproblemen, Angststörungen sowie auf die Traumatherapie (sexueller Missbrauch, PTBS, Mobbing) spezialisiert.

Um für meine Patient:innen ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig diese über einen definierten Zeitraum zu begleiten. Du solltest daher – je nach Thema bzw. Trauma – bereit sein, gegebenenfalls mehrere Sitzungen in Anspruch zu nehmen.

Die meisten Themen lassen sich in einer Kurzzeittherapie auflösen, die sich über drei bis sechs Sitzungen erstreckt. Es gibt aber auch Beschwerden, die sich innerhalb einer einzigen Sitzung auflösen lassen bzw. einer längeren Behandlung bedürfen. Aber auch bei Problemen, die einer längerfristigen Behandlung bedürfen, ist es in der Regel so, dass sich schon nach den ersten Sitzungen klare Verbesserungen zeigen.

 

Hypnose per Video-Chat

Bitte beachte, dass alle Hypnosesitzungen per Video-Chat durchgeführt werden. Mit einem Videotermin erhältst du den vollen Mehrwert einer echten Hypnosesitzung, ohne dein eigenes Zuhause verlassen zu müssen! Alles, was du dafür benötigst, ist ein Handy, Tablet, Laptop oder PC mit Kamera und einen stabilen Internetzugang.

Auszug Referenzen

Dr. Carsten Buse ist ein kompetenter und vertrauensvoller Arzt. Die Hypnose-Sitzungen waren sehr angenehm und ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wohl und sicher gefühlt. Mit dem Ergebnis der Hypnose bin ich bis heute sehr zufrieden und glücklich. Vielen Dank nochmal!"

Petra Müller

„Ich habe die Hypnose-Sitzungen bei Carsten Buse als sehr einfühlsam empfunden. Er trägt einen ganz wunderbar in den eigenen Raum der Heilung! Mit großartigem und nachhaltigem Erfolg. Ich bin sehr dankbar für die Erkenntnisse, die ich in der Hypnose mit ihm erfahren habe."

Simone Vattig

Newsletter

Du möchtest mehr über Hypnose erfahren und/oder hast Interesse an unseren kostenlosen Webinaren zum Thema Hypnose? 

Termin vereinbaren

Was auch immer dich heute hierhergeführt hat, es ist etwas Einzigartiges und sehr Persönliches. Möglicherweise suchst du selbst Hilfe. Vielleicht recherchierst du aber auch im Auftrag eines Freundes oder eines geliebten Menschen. In beiden Fällen ist deine wichtigste Frage, ob ich dir bei der Lösung des Problems helfen kann. Lasse es uns in einem unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden.

KONTAKT

Dr. med. Carsten Buse

Therapiezentrum Bredeney
Alfredstraße 322
45133 Essen

sinnvoll – Zentrum für Gesundheit
Menzinger Str. 68
80992 München

0170 46 46 776

hypnose@dr-carsten-buse.de

24h Rückruf-Service
Ich rufe dich gerne zurück

Schreibe mir!

Datenschutz

6 + 7 =